
Die autonome Reinigungskraft
Das Interesse an autonomen Maschinen hat auch in der Reinigungsbranche stark zugenommen – nicht zuletzt aufgrund des steigenden Fachkräftemangels für die Reinigung. Da Hako die Entwicklung neuer Produkte immer eng an den Anforderungen der Zukunft orientiert, arbeiten wir auch hier bereits an einer Lösung: der Scrubmaster B45 i, unser Prototyp einer autonomen Reinigungsmaschine.
Technik wird selbstständig
Mit neuartiger Antriebstechnik, spezieller Sensorik, einem 3D-Kamerasystem und der im eigenen Hause entwickelten Navigationssoftware kann die Maschine standardisierte Arbeiten selbstständig ausführen. Um das Reinigungsergebnis zu optimieren, wurden Saugfuss und Bürstenkopf vereinigt und der Fahranatrieb nach hinten versetzt. Das optimiert nicht nur die Wasseraufnahme, sondern reduziert auch das Festfahren bei Hindernissen und verbessert die Traktion und Manövrierfähigkeit.
Benutzerfreundlichkeit wird smart
Auch Zukunftstechnologie ist für den Menschen gemacht. Deshalb legte Hako auch bei der autonomen Reinigungsmaschine besonderen Wert auf benutzerfreundliche Bedienung und Programmierung. Über ein Tablet mit innovativer und intuitiver Touchsteuerung können schnell und einfach Routen eingelesen und die Maschine leicht bedient werden. Ein weiterer Vorteil für Reinigungsfachkraft und Betreiber: Für den schnellen Reinigungseinsatz zwischendurch kann die Maschine auch manuell als konventionelle Walk-behind-Scheuersaugmaschine genutzt werden.
Sicherheit bleibt selbstverständlich
Da die besondere Herausforderung autonomer Reinigungstechnik im Einsatz in komplexen, öffentlichen und sich wandelnden Umgebungen liegt, spielt auch die Sicherheit eine grosse Rolle. Testläufe beweisen, dass Hako die Identifizierung und Umfahrung von Hindernissen sicher und zuverlässig gelöst hat.

Digitale Möglichkeiten entdecken
Intelligente Produkte, clevere Details und digitalisierte Prozesse – so schafft Hako vernetzte Lösungen für die Zukunft der Reinigungs- und Kommunaltechnik. So verbunden, entfalten Hako Produkte ihr volles Effizienzpotenzial und eröffnen neue Möglichkeiten für Ihren Erfolg!
- Service wird digital: Der Service-QR-Code an den Maschinen ist die schnellste Verbindung zum Hako Service-Portal – und zur maximalen Maschinenverfügbarkeit.
- Die vernetzte Flotte: Das Hako-Fleet-Management bietet Flottenbetreibern mehr Transparenz im Flottenbetrieb – und die entscheidende Datenbasis für die Optimierung der Flottenleistung.